die Mieterangaben

Rufen Sie über das Menü oder mit einem Doppelklick in die Mietertabelle die Mieterangaben auf.

Über die Schaltfläche VERMIETER erreichen Sie die Angaben zum Vermieter.

Wählen Sie die Anrede und geben Sie für den Mieter Name und Anschrift an. Die Schaltfläche für diesen Miter wird sofort aktualisiert. Über die Knöpfe haben Sie ständig Übersicht über die Mieter und können zwischen Ihnen wechseln. Beim Wechsel von einem auf den anderen Mieter findet eine automatische Eingabekontrolle statt.

Die Personenanzahl und die qm-Anzahl der Wohnung werden zur Berechnung der Anteile verwendet. Geben Sie in diese Felder nur Zahlen ein (bei qm auch Kommazahlen).

Wählen Sie den Beginn- und den Endmonat des Mietzeitraumes (oder des Abrechnungszeitraumes) des Mieters. Die Jahreszahlen werden automatisch ergänzt. Dabei wird der Zeitraum zur Berechnung genommen, der bei den Vermieterangaben angegeben wurde.

Die monatlichen Abschlagszahlungen auf die Nebenkosten werden in die nächsten Felder eingetragen. Geben Sie den Betrag (ohne DM) an, und wählen sie, wie oft dieser Betrag gezahlt wurde. Hat sich die Höhe des Betrages im Laufe des Abrechnungszeitraumes geändert, so haben Sie die Möglichkeit eine zweite Angabe nach dem gleichen Verfahren zu machen. Die Anzahl der Zahlungen kann jedoch nicht höher sein, als die Anzahl der Mietmonate. Besteht noch ein Guthaben oder ein Rückstand aud der letzten Abrechnung, so können Sie diesen Betrag in das nächste Feld eingeben (einen Rückstand mit einem "-" voran). Die Summe der Zahlungen können Sie direkt ablesen.

Soll für den Mieter die Mehrwertsteuer ausgewiesen werden. dann aktivieren Sie das Häkchen vor MWST. AUSWEISEN (z.B. bei Gewerbeobjekten).

Ist der Mieter Nachmieter vom vorherigen Mieter, dann aktivieren Sie den Haken vor Nachmieter von... Diese Option ist nicht aktiv, wenn der vorherige Mieter eine Mietdauer von 12 Monaten hat. Hat er weniger als 12 Monate, dann ist diese Option aktiv. Sie können auch mehrere Mieter hintereinander als Nachmieter angeben. Die Mieter müssen nicht nacheinander stehen, Nachmieter müssen aber unter dem Vormieter eingetragen werden.

Mit NACHMIETERANGABEN PRÜFEN können Sie die Angaben für einen Nachmieter überprüfen lassen. Es werden die Angaben über Personenzahl, Quadratmeter und die Zeitraumlänge überprüft (die Beginn- und Enddaten werden nicht kontrolliert, nur dir Gesamtzeitraum).
ACHTUNG: Die Kontrolle erfolgt nur für einen Nachmieter. Bei mehreren Nachmietern wird die Kontrollfunktion einen Fehler angeben, der dann keiner ist, da die Summe von zwei Mietern nicht mit dem Gesamtabrechnungszeitraum übereinstimmt. Bei nur einem Nachmieter findet diese Kontrolle korrekt statt. (wir arbeiten daran)

Mit der Schaltfläsche ADRESSE ÜBERNEHMEN haben Sie die Möglichkeit für alle Mieter die gerade angezeigte Adresse zu übernehmen. Dies erspart die mehrfache Eingabe, da normalerweise alle Mieter im selben Haus wohnen. Die Adresse steht in der Tabelle dann auch bei Mietern die nicht eingetragen wurden (leer). Dies hat aber keinen Einfluß auf die Berechnungen.

Mit LÖSCHEN werden alle Daten von dem gerade angezeigten Mieter gelöscht und dieser mit "leer" markiert.

Haben Sie die automatische Eingabekontrolle deaktiviert, dann können Sie diese über EINGABEN PRÜFEN manuell starten.

Mit SPEICHERN können Sie die Mappe speichern ohne die Eingabe zu verlassen.

© by MAM Software Wegberg 1998