die Abrechnung
allgemeine Angaben
Für die Abrechnung stehen 25 mögliche Positionen zur Verfügung. Diese können, müßen aber nicht alle benutzt werden. Es können ebenfalls leere Posten in der Auflistung vorhanden sein. Diese werden beim Erstellen der Ausdrucke herausgefiltert.
AUSWAHL: Mit diesem Feld kann zwischen den einzelnen Abrechnungsposten gewechselt werden.
ABRECHNUNG FÜR: Tragen Sie hier den Namen des Abrechnungspostens ein (max. 30 Zeichen).
BEMERKUNG: Hier können Sie eine kurze (30 Zeichen) Bemerkung zum Posten eintragen. Wenn dieser Platz nicht ausreicht um einen Posten zu erläutern, so empfielt sich die Erstellung eines Begleitschreibens zur Abrechnung.
BERECHNUNGSART: Hier stehen verschiedene Berechnungsarten zur Auswahl.
EINHEIT: Die Maßeinheit der Berechnung. Bei Personen, QM und Parteien wird sie automatisch eingetragen. Wird nach Verbrauch abgerechnet, so muß diese noch eingetragen werden (z.B.:Liter oder m³), beim Festbetrag entfällt diese Angabe.
GESAMTSUMME: Tragen Sie hier die Gesammtsumme ein, die auf die Mieter aufgeteilt werden soll. (beim Festbetrag entfällt diese Angabe)
MIETDAUERBERÜCKSICHTIGUNG: Die wichtigste Einstellung zur Berechnung. Wenn die Mieter in einer Wohnung während dem Abrechnungszeitraum gewechselt haben, so wird mit Aaktivierung dieser Option dieser Wechsel und die damit unterschiedliche Mietdauer berücksichtigt. Normalerweise werden Abrechnungen nach Personen und qm mit Berücksichtigung der Mietdauer berechnet. Bei Berechnungen nach Verbrauchswerten darf diese Option nicht benutzt werden.
Mieter Angaben
Hier sind nur die Mieter aktiviert, für die die nötigen Angaben zur Berechnung der Nebenkosten gemacht wurden. Es werden für den jeweiligen Abrechnungsposten nur die Mieter in die Berechnung mit einbezogen, bei denen das Häckchen vor dem Namen aktiviert ist. Die Kreuzchen zwischen den Mietern zeigen die Nachmieter an, wenn die Option Mietdauerberücksichtigung aktiviert wurde.
In die Reihe mit den Textfeldern stehen die Berechnungseinheiten. Wenn oben z.B. Personen gewählt wurde, dann werden die Personenzahlen automatisch eingetragen. Ebenso bei qm. Wenn nach Verbrauchswerten abgerechnet wird, dann werden hier die Verbrauchswerte eingetragen. Bei der Berechnung mit Festbeträgen tragen Sie die Beträge ohne "DM" in diese Spalte ein (z.B.:120,50)
Die letzte Spalte zeigt den Betrag für den Mieter an.
Unter EINHEITEN TOTAL steht die Gesamtsumme der Einheiten, und unter DM/EINHEIT der Betrag einer Einheit. Diese Angaben werden für den Ausdruck übernommen.
© by MAM Software Wegberg 1998